Impressum und Datenschutz 


Impressum

Angaben gem. § 5 TMG

LJR Aesthetics OHG

Heidenheimer Str. 1, 73529 Schwäbisch Gmünd, Deutschland

 

Vertreten durch:

Jacob Wetzel, Jan Klein, Lukas Sachsenmaier, Robin Kreuzer, Luis Moreno

 

Kontakt:

E-Mail: l.j.r.aesthtics1@gmail.com

 

Registereintrag:

Handelsregister: GnR

Registergericht: Ulm Baden-Württemberg 

EU-Streitbeilegung

Durch die Europäische Kommission wird eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Urheberrechtshinweis

 

Die auf unserer Internetseite vorhandenen Texte, Bilder, Fotos, Videos oder Grafiken unterliegen in der Regel dem Schutz des Urheberrechts. Jede unberechtigte Verwendung (insbesondere die Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung) dieser urheberrechtsgeschützten Inhalte ist daher untersagt. Wenn Sie beabsichtigen, diese Inhalte oder Teile davon zu verwenden, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus unter den oben stehenden Angaben. Soweit wir nicht selbst Inhaber der benötigten urheberrechtlichen Nutzungsrechte sein sollten, bemühen wir uns, einen Kontakt zum Berechtigten zu vermitteln.

 

Erstellt mit freundlicher Unterstützung von Dieter macht den Datenschutz

 

Verbraucherrechte 

 

Widerrufsrecht
- BGB § 355: Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
- FernAbsG § 312g: Widerrufsrecht des Verbrauchers

 

Rückgaberecht
- Ein allgemeines gesetzliches Rückgaberecht gibt es im deutschen Recht nicht. Es kann jedoch spezifische Regelungen für bestimmte Produkte oder Vertragsarten geben.

 

Gewährleistung und Garantie:
- BGB § 437: Rechte des Käufers bei Mängeln
- BGB § 443: Ausschluss der Rechte des Käufers
- BGB § 444: Wahlrecht des Käufers bei Mängeln
- BGB § 475: Haftung des Verkäufers für Sachmängel

 

Informationspflichten:
- BGB § 312d: Information des Verbrauchers bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz
- BGB § 312e: Information des Verbrauchers bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen
- BGB § 312i: Informationspflichten bei digitalen Inhalten

 

Datenschutz:

- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Allgemeine Regelungen zum Datenschutz in der Europäischen Union
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Ergänzende nationale Regelungen zum Datenschutz

Diese Paragraphen bieten eine rechtliche Grundlage für die Verbraucherrechte in Deutschland. Es ist jedoch ratsam, auch die aktuellen Gesetze zu prüfen, da sich Gesetze und Regelungen ändern können.